Mit der Planung und Messung, Fertigung und Installation decken wir alle akustisch relevanten Leistungen ab und können bei Bedarf als Generalunternehmer auftreten.
Auch „kleine Anfragen“ mit einem Aufwand von nur wenigen Stunden werden von uns selbstverständlich mit höchstem planerischem Anspruch behandelt.
Der modulare Bassabsorber von mbakustik: ein Gehäuse – zwei akustische Konzepte: Typ A ist präzise auf eine Resonanzfrequenz des Raumes abgestimmt, Typ B breitbandig wirksam bereits ab ca. 40 Hz.
Europas größtes Masteringstudio in der spanischen Hauptstadt wurde von uns als eigenständiger Baukörper aus Beton ausschliesslisch nach akustischen Gesichtspunkten geplant und realisiert.
Diese hocheffektiven, breitbandig wirksamen Studioabsorber aus eigener Fertigung werden an der Wand oder Decke in Regie- und Aufnahmeräumen eingesetzt.
Für den Südtiroler Musiker Chris Kaufmann (Truck Stop, Voxxclub, Kastelruther Spatzen uvm.) haben wir ein Studio entworfen und gebaut, in dem sich (fast) alles um Gitarren-Aufnahmen dreht.
Die Berücksichtigung der Geometrie ist der erste und oft wichtigste Aspekt bei der Planung eines neuen Studio- oder Konzertraumes. Flatterechos, dröhnende Bässe oder unsymmetrische Stereobilder lassen sich durch eine geschickte Raumgeometrie deutlich reduzieren oder gar vermeiden. Eine durchdachte Planung spart häufig Geld, das sonst später für teure Korrekturen verwendet werden müsste.
Wir erarbeiten individuelle raumakustische Konzepte. Neben unseren Standard-Produkten sind immer wieder Sonderanfertigungen sinnvoll, die vor Ort gefertigt oder montagefertig auf die Baustelle geliefert werden können. In vielen Fällen ist unsere Planungspauschale Studio eine sinnvolle und kostengünstige Möglichkeit der Studioplanung.
Die Schalldämmung von und nach Außen ist ein oft entscheidender Beitrag zur Schaffung eines reibungslosen Studioalltags. Dabei wird der Studiobereich hinsichtlich Luft- und Körperschallübertragung unter den jeweils gegebenen Umständen bestmöglich von seiner Umgebung entkoppelt.
Eigenmoden sind Raumresonanzen, die das tieffrequente Verhalten jedes Regieraumes bestimmen. Damit ist ihre Erfassung durch Hörversuch und Messung eine nahezu unverzichtbare Grundlage für die Auswahl und Positionierung geeigneter Gegenmaßnahmen.
Bei bereits bestehenden Regieräumen sind – neben Hörversuchen – Messungen des Frequenzgangs sowie des Ausschwingverhaltens zur objektiven Analyse sowie Finetuning unerlässlich. Diese Messungen dokumentieren den Erfolg der raumakustischen Maßnahmen und sorgen für eine objektive und vergleichbare Bewertung.
Neben der frequenzabhängigen Nachhallzeit als wesentlichem raumakustischen Messparameter spielen hier bauakustische Werte häufig eine zentrale Rolle. Unsere Messungen erfolgen dabei mit der Genauigkeitsklasse 1.
Massivholz-Diffusor made in Germany für Tonstudio, HiFi und Heimkino
Ein- und mehrlagige schallabsorbierende Vorhänge für Regie- und Aufnahmeräume.
Komplettumbau des ältesten deutschen Privatstudios – im Zuge der Übernahme der Bauerstudios (gegr. 1949) durch Bettina Bertók, Philipp Heck und Michael Thumm wurde das Studio 2 bis auf den Rohbau zurück- und neu aufgebaut.
Klicke unten auf die Person mit der Du einen WhatsApp Chat starten möchtest oder sende uns eine Email an [email protected]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.