Auf 400 m² haben wir für die Klangfabrik einen modernen Tonstudiokomplex mit zwei Regie- und drei Aufnahmeräume geplant und realisiert.
Die Anforderungen unseres Kunden waren klar und präzise. Sie stellten uns vor viele spannende Akustik-Herausforderungen zur Entstehung eines Tonstudio-Komplexes mit mehreren Aufnahme- und Regieräumen.
Gewünscht wurde das Design und eine zeit- und budgetgerechte Umsetzung eines neuen, flexiblen Studiokomplex mit verschiedenen Aufnahmeräumen, die optimal auf akustische Musik und große Ensembles zugeschnitten sind. Neben einer erstklassigen Akustik sollte vor allem eine moderne und zeitlose Optik der Räume eine große Rolle spielen. Auch das Einhalten internationaler Standards war ein Bedingung.
Bei den drei Aufnahmeräumen war es dem Kunden besonders wichtig drei verschiedene Nachhallzeiten zu haben, so dass verschieden auf die jeweiligen Aufnahmen eingegangen werden kann. Bei den Regieräumen hingegen war für den Kunden eine absolut lineare Referenzakustik ein absolutes Muss. Denn nicht nur unser Kunde selbst sondern weltweit jeder Techniker soll die Produktionen absolut neutral beurteilen können.
Oliver Wiesmann bei der Arbeit in seinem neuen Studio i Projekt Tonstudios Klangfabrik
Die Zusammenarbeit mit mbakustik war vorbildlich und Markus stand uns persönlich jeder Zeit beratend zur Seite.
Oliver Wiesmann über die Zusammenarbeit mit mbakustik I Klangfabrik Studios
Obwohl wir uns täglich mit der Planung und Realisierung von Tonstudios beschäftigen, war dieses Projekt in Riedstadt bei Darmstadt mit seinen spezifischen Akustikanforderungen an einen „Tonstudio-Komplex mit mehreren Aufnahme- und Regieräumen“ schon etwas Besonderes. Denn es passiert heutzutage nicht mehr häufig, dass große Studios mit mehreren Regie- und großen Aufnahmeräumen neu entstehen, und nahezu nie ist der Initiator und Gründer dann noch deutlich unter dreißig Jahre jung. Umso mehr hat uns die Konsequenz und Leidenschaft von Oliver Wiesmann beeindruckt, ein großes und kompromisslos professionelles Tonstudio zu schaffen.
Insgesamt sind auf etwa 400 m² zwei Regie- und drei Aufnahmeräume entstanden und wir sind ein bisschen stolz, diesen modernen Tonstudio-Komplex geplant und gebaut zu haben.
Das STUDIO 1 ist ein mittelgroßer Aufnahmeraum von etwa 17 m² und ideal für die Aufnahme von Vocals und anderen kleineren Setups. Hinter der Stoffbespannung an den Wänden sind Bassabsorber vom Typ TrapCore, Breitbandabsorber vom Typ A115 sowie Holzdiffusoren verbaut. An der Decke sorgen Absorber vom Typ A115 und RPG Skyline Diffusoren für ein lebendiges, aber dennoch kontrolliertes Klangbild ohne frühe Reflexionen.
CAD Draufsicht 3D I Projekt Tonstudios Klangfabrik
leere Halle vor Baubeginn I Projekt Tonstudios Klangfabrik
Direkt daneben liegt STUDIO 2, die große Analog-Regie mit der generalüberholten 4000er SSL, die ursprünglich im Studio von Bryan Adams in Kanada beheimatet war. Alle Wände sind mit dem Acoustic Design System ADS realisiert, die Hauptmonitore (ATC SCM110 + Custom Subs) sind ebenso wie das große Display in die Frontwand eingelassen. Ein großer Producer Desk dient nicht nur als Arbeitsfläche für die Studiogäste auf dem rückwärtigen Podest, sondern beheimatet auch die Racks für das umfangreiche Outboard-Gear. An der Rückwand sind Diffusoren vom Typ D517 in das ADS eingelassen, an der Decke wurden A115 Absorber und RPG Skyline Diffusoren verbaut.
Studio 2 I Projekt Tonstudios Klangfabrik
Schnitt Skizze Studio 1 und 2 I Projekt Tonstudios Klangfabrik
Bauphase Studio 2 I Projekt Tonstudios Klangfabrik
Euch bringen die teuersten Lautsprecher nichts, wenn sie in einem schlechten Raum stehen und ihr deren Leistung nicht richtig beurteilen könnt. Investiert erst in euren Raum und dann weiter in eure Technik.
Oliver Wiesmann über die Bedeutung der Raumakustik I Klangfabrik Studios
Auch die Digitalregie STUDIO 3 ist mit dem ADS System realisiert, hier werden Neumann KH420 als Hauptabhöre eingesetzt. An der Decke sind A115 Absorber und RPG Skyline Diffusoren verbaut; in beiden Regieräumen wird die Beleuchtung über flächenbündig in die Wände eingelassene LED-Profile realisiert.
Studio 3 I Projekt Tonstudios Klangfabrik
CAD Draufsicht 3D Studio 3 I Projekt Tonstudios Klangfabrik
CAD Planung Studio 3 I Projekt Tonstudios Klangfabrik
Modalanalyse Studio 3 I Projekt Tonstudios Klangfabrik
Bei STUDIO 4 handelt es sich um eine Drumkabine, die über eine große Glasfront Sichtkontakt zum großen Aufnahmeraum bietet. Zwar ist der Raum nur etwa 11 m² groß, bietet dank der Deckenhöhe von 4,50 m und der komplexen Geometrie jedoch ideale Aufnahmebedingungen für Drumsets. Die Wände sind ebenfalls vollflächig mit dem ADS System erstellt, A115 Absorber und RPG Skyline Diffusoren vervollständigen das raumakustische Konzept.
Studio 4 I Projekt Tonstudios Klangfabrik
Der große Aufnahmeraum STUDIO 5 bietet Platz für bis zu 40 Musiker, so dass auch große Besetzungen aufgenommen werden können. Dank der nicht-parallelen Wände und der gefalteten Decke mit einer Höhe von bis zu 4,60 ist der Raum nicht nur groß, sondern klingt auch so. Hinter der durchgehenden Stoffbespannung des ADS an den Wänden sorgen dafür TrapCore Bassabsorber, A115 Breitbandabsorber und Diffusoren, die an der Decke durch A115 Absorber und RPG Skyline Diffusoren ergänzt werden. Natürlich sind alle Studioräume klimatisiert und verfügen über Tageslicht.
Studio 5 I Projekt Tonstudios Klangfabrik
Studio 5 I Projekt Tonstudios Klangfabrik
CAD Planung Studio 5 I Projekt Tonstudios Klangfabrik
Messung im Rohbau Studio 5 I Projekt Tonstudios Klangfabrik
Bereits mit 5 Jahren begann Oliver Wiesmann’s Weg als Musiker. Wenn er nicht als Auftragsmusiker für verschiedenste Bands gebucht war, verbrachte er seine Zeit in etablierten Studios, um sich dort als Techniker ausbilden zu lassen. Bereits mit 18 Jahren gründete er die Klangfabrik-Studios.
Zugleich absolvierte er ein Studium an der Folkwang Universität der Künste mit Schwerpunkt auf Jazz und Popularmusik mit den Instrumenten Schlagzeug und Klavier.
Er mixte und produzierte bereits verschiedenste Studio- und Live-Produktionen mit Chartplatzierungen. Durch stetigen Fortschritt und Wachstum ist die Klangfabrik heute ein junges Team mit einer jahrelangen Erfahrung.
Verwendete mbakustik GmbH Produkte
Klangfabrik Studios
Bei der Modalanalyse ermitteln wir die dominanten Eigenmoden eines Studio-, Hifi- oder Kinoraumes
Acoustic Design System und TrapCore Bassmodule als flexible Ausbaulösung für Tonstudios
Inklusive atemberaubendem Blick auf die Frankfurter Skyline in den neuen CUPRA Music Labs des weltweit renommierten Musik-Managers Stefan Dabruck
Klicke unten auf die Person mit der Du einen WhatsApp Chat starten möchtest oder sende uns eine Email an [email protected]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.