Henning Verlage ist viel beschäftigt: als Produzent und Keyboarder bei „Unheilig“ und „Neuroticfish“, Sidecoach bei „The Voice Kids“ auf SAT.1, Dozent für „Keyboards & Musicproduction“ an der Musikhochschule Münster und Autor für das Fachmagazin „Sound & Recording“ …
Als Ergänzung zum Tageslicht wünschte Henning eine gemütliche, indirekte Beleuchtung, daher haben wir alle A100-Wandmodule mit LED-Streifen hinterlegt.
Für die Regie-Akustik auf Top-Niveau haben wir neben abgestimmten Masterlab Bassfallen und A100 Breitbandabsorbern ein neues Deckenmodul eingesetzt: der BAB270 mit integrierter Schwerschicht wirkt bereits bei ca. 60 Hz und ist damit für die „pole position“ oberhalb des Pultes prädestiniert.
Technischer Hintergrund: bei einer Raumhöhe von 250 cm liegt die erste Boden-Decke-Mode bei ca. 68 Hz, was einen Wellenknoten in einer Höhe von 125cm über dem Boden bewirkt. Die typische Ohrhöhe von 120 cm liegt hier sehr nahe, ein „Loch“ im Frequenzgang ist die unweigerliche Folge. Durch einen Deckenabsorber vom Typ BAB270 wird diese Absenkung deutlich reduziert bis komplett behoben.
Henning meint dazu: „In meiner neuen Regie kann ich stundenlang arbeiten, ohne zu ermüden. Der Sound ist bis in den Tiefbass hinein transparent und authentisch; das Ambiente extrem angenehm, wunderbar!“
www.facebook.com/henningverlage
www.principal-studios.de
www.sat1.de/tv/the-voice-kids
www.unheilig.com
www.neuroticfish.com
Diese pragmatischen, hocheffektiven Absorber kommen längst nicht mehr nur in Tonstudios zum Einsatz.
Ein neues Projekt in Frankfurt: für den russischen Popstar Yuriy Shatunov haben wir ein kleines, aber feines Produktionsstudio eingerichtet [...]
Es gibt zwei alternative Konzepte für Bassfallen: Schmalbandig abgestimmte Resonatoren sind die effektivste Maßnahme gegen ...
Klicke unten auf die Person mit der Du einen WhatsApp Chat starten möchtest oder sende uns eine Email an info@mbakustik.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.