Planung und Betreuung eines Studio-Umbaus in Eigenleistung
Mit viel Herzblut und Engagement haben die Betreiber des Tonstudios High Tide ein altes Studio entkernt und einen komplett modernisierten Studiokomplex geschaffen. Das Tonstudio besteht aus zwei Regie- und zwei Aufnahmeräumen, einem separatem Technikraum und einer Lobby. Unser Auftrag bestand darin, den Umbau zu planen und den Ausbau zu betreuen, die Räume akustisch zu optimieren/auszustatten sowie beide Aufnahmeräume bauakustisch zu separieren.
In Regie A wurde das Hauptaugenmerk auf analogen Workflow gelegt. Das Herzstück der Regie bildet eine Amek Hendrix mit 56 Kanälen. Zudem kommen jede Menge analoger Outboard-Geräte zum Einsatz. Wir haben speziell auf die Eigenmoden des Raums abgestimmte Resonatoren geplant und gebaut, das Material für den Selbstbau geliefert sowie den Ausbau geplant und betreut. Die Besitzer haben nach unseren Plänen eine als breitbandiger Bassabsorber wirkende Frontwand mit eingelassenen Hauptlautsprechern sowie Diffusoren, und Breitbandabsorber für Wände und Decken gebaut.
Der Aufnahmeraum 1 ist groß genug für eine Aufnahme in klassischer Bandbesetzung. Unsere Aufgabe war es, hier eine flexible Akustik mit kontrollierter Nachhallzeit zu schaffen. Dazu haben wir breitbandige Bassfallen, Breitbandabsorber und Diffusoren geplant und die Materialien für den Selbstbau geliefert. Der kleinere Aufnahmeraum 2 sollte akustisch komplett vom großen Aufnahmeraum getrennt werden. Das Ziel war hier, eine möglichst hohe Schalldämmung zwischen den beiden Räumen zu erreichen, damit gleichzeitig Schlagzeug und Gesang aufgenommen werden können. Im Aufnahmeraum 2 haben wir ebenfalls die breitbandigen Bassfallen sowie Breitbandabsorber mit HR-Fronten (High-Reflection) geplant.
Regie B wird von einer Sony Oxford R3-Konsole dominiert und wurde von uns für eine 5.1-Mehrkanal-Produktionsumgebung optimiert. Ähnlich wie in Regie A haben wir hier abgestimmte Resonatoren geliefert, eine breitbandige Bassfalle an der Frontwand sowie die weiteren Akustikmodule geplant.
Insgesamt haben wir zwei große LKW mit Akustikmaterial zur Baustelle geliefert. Das Resultat ist umwerfend, sowohl raum- als auch bauakustisch. An dieser Stelle möchten wir daher ein Lob aussprechen über die perfekte handwerkliche Ausführung unseres Konzeptes und danken für die tolle Zusammenarbeit!
Diese pragmatischen, hocheffektiven Absorber kommen längst nicht mehr nur in Tonstudios zum Einsatz.
Chaussee Mediencentrum Lüneburg eröffnet - Nach einer rekordverdächtig kurzen Planungs- und Bauzeit von nur 9 Monaten [...]
Es gibt zwei alternative Konzepte für Bassfallen: Schmalbandig abgestimmte Resonatoren sind die effektivste Maßnahme gegen ...
Klicke unten auf die Person mit der Du einen WhatsApp Chat starten möchtest oder sende uns eine Email an [email protected]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.