Moderne Wohnimmobilien sind häufig offen und reduziert gestaltet und sollen dennoch ihren Bewohnern Privatsphäre und Geborgenheit vermitteln. Dies stellt bereits in der Entwurfsphase hohe Anforderungen an die raumakustische Planung. Gleichzeitig steigen mit wachsendem Angebot in der medientechnischen Ausstattung und Vernetzung auch die Ansprüche der Bewohner an deren Qualität und Unsichtbarkeit. Der Wunsch nach einem modernen, hochwertigen Heimkino stellt besonders hohe Anforderungen an die akustische und audiovisuelle Ausstattung. Der Workshop vermittelt dem Architekten die Sachkenntnis, diesen Herausforderungen bereits während der Entwurfsplanung gemeinsam mit Fachplanern begegnen zu können.
6. November 2019 10:00 – 16:00
Fairland Studios, Sontener Berg 9, 44892 Bochum
Seminargebühr inkl. Getränken und Mittagsbuffet: 95 EUR
Veranstalter: mbakustik GmbH
Diese Veranstaltung wird als Fortbildung mit einem Umfang von 6 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten für die Mitglieder der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen in den Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur anerkannt.
10:00 – 11:15 Raumakustik (M. Bertram)
11:45 – 13:00 Medientechnik (C. Rinner)
13:45 – 15:45 Heimkino (M. Bertram, G. Henne)
16:00 – 18:00 Heimkino (G. Henne, C.Rinner)
Dipl.-Ing. Markus Bertram studierte Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt „Technische Akustik“ an der Universität Bremen und der Ruhr-Universität Bochum. Nach dem Diplom hat er sich als angestellter Projektingenieur mit der Planung und Installation von Audio- und Multimediastudios beschäftigt. Von 1999 bis 2001 hat Herr Bertram an der Universität Münster als Dozent Studiotechnik unterrichtet. Seit 2001 ist Herr Bertram Geschäftsführer der mbakustik GmbH in Osnabrück, die sich mit der Planung und Realisierung von Tonstudios, Kinos und anderen akustisch anspruchsvollen Umgebungen beschäftigt. Herr Bertram ist europaweit als Fachplaner und Bauleiter in den Bereichen Raum- und Bauakustik tätig und führt Akustikmessungen durch. Herr Bertram ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA) und im Verband Deutscher Tonmeister (VDT).
Christian Rinner studierte Audio Engineering am SAE Institute (Middlesex University – UK) zum Bachelor of Arts in Audio Production und ist seit Herbst 2014 Mitarbeiter der Fairland Studios in Bochum. Herr Rinner ist zertifizierter Control4 Programmierer und verantwortlich für die Installation und Integration von AV-Technik, Multiroom-Installationen und Mediensteuerungen sowie die Einmessung von Mehrkanal-Audiosystemen in Heimkinos (Spezialgebiet 3D-Audio).
Günter Henne ist Berufsmusiker, Komponist und Produzent und studierte Architektur an der FH-Dortmund mit den Schwerpunkten Hochbau, Innenarchitektur und Design. 1979 gründete er die Fairland Musikstudios und arbeitete als Produktionsstudio für Sony-Music, EMI Electrola und viele andere. Seit 1996 ist Herr Henne Geschäftsführer der Fairland Studio GmbH & Co. KG, die sich mit den Bereichen Home-Entertainment, Hi-Fi, Home Cinema und Haussteuerungstechnik beschäftigt. 2012 gründete Günter Henne zusammen mit Markus Bertram die Home Acoustics Group, die technische Lösungen für Wohnraumkonzepte entwickelt. 2015 entwickelte Herr Henne eine eigene Lautsprecherserie.
Privater Filmspass in 10 Meter Tiefe. Ein schöner großer Kellerraum mit einer Deckenhöhe von fast 3,50 m und 9,80 m Länge [...]
Klein - aber oho! Ein ausgewachsenenes Heimkino auf weniger als 20m² dank SBA und RPG Diffractal Diffusoren
Heimkino der Fairland Custom Reference Klasse mit Dolby Atmos und Auro 3D Sound und Double-Bass-Array DBA - Als wir im Februar 2014 [...]
Klicke unten auf die Person mit der Du einen WhatsApp Chat starten möchtest oder sende uns eine Email an [email protected]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.