Rein analoges Spezialfilter zur Frequenzgangentzerrung
sowie Bassmanagement inklusive Phasenstellglied
Das Bassverhalten kleiner Räume (unter ca. 40 m2) wird von Raumresonanzen (Eigenmoden) dominiert, die sowohl Auslöschungen als auch Dröhnen verursachen können. Zur Korrektur werden in Tonstudios, Heimkinos und anspruchsvollen HiFi-Räumen abgestimmte Bassfallen eingesetzt, die diesen Effekten durch gezielte Absorption entgegenwirken. Oft können jedoch nicht genug oder gar keine Bassfallen verwendet werden, so dass für die Entzerrung an der Abhörposition Korrekturfilter eingesetzt werden müssen. Digitale Filter bieten zwar eine Vielzahl von Stützstellen, erfordern in einer analogen Abhörkette jedoch zwingend den Einsatz von AD/DA-Wandlern. Für anspruchsvolle Studiobetreiber und HiFi-Puristen, die an dieser kritischen Stelle des Abhörweges keine Wandler einsetzen wollen, haben wir den Cosinus als rein analoges Raumkorrekturfilter entwickelt.
Frontansicht von links nach rechts:
Phasenstellglied mit einstellbarer Phase und Pegelkorrektur sowie den Bandpässen 1-3 mit jeweils stufenlos einstellbarer Anhebung/Absenkung, stufenlos einstellbarer Mittenfrequenz zwischen 20 und 240 Hz sowie Wahl der Filtergüte. Bandpass 1 kann in der Betriebsart X-Over tiefpassgefilterte Signale für die Ansteuerung von Subwoofern generieren. Die Filter BP2 und BP3 können dann jeweils entweder für das Subwoofersignal oder das hochpassgefilterte Signal zur Ansteuerung der Breitbandlautsprecher genutzt werden. Der Cosinus ist komplett zweikanalig (stereo) aufgebaut und kann daher auch einen Subwoofer pro Kanal ansteuern.
Rückansicht von links nach rechts:
Netzanschluss, jeweils für den linken und rechten Kanal getrennte Ein- und Ausgänge der drei Bandpässe, zusätzlich für den ersten Bandpass BP1 noch Ausgänge für die tiefpassgefilterten Signale zur Ansteuerung der Subwoofer, Ein- und Ausgänge des Phasenstellglieds. Für maximale Flexibilität sind alle Ein- und Ausgänge der Komponenten einzeln ausgeführt.
Frontplatte silberfarben
Ein analoges Raumkorrektur-Filter für eines der renommiertesten Tonstudios Deutschlands
Es gibt zwei alternative Konzepte für Bassfallen: Schmalbandig abgestimmte Resonatoren sind die effektivste Maßnahme gegen ...
Aktiver Bassabsorber: klein, effektiv, unauffällig und flexibel
Klicke unten auf die Person mit der Du einen WhatsApp Chat starten möchtest oder sende uns eine Email an info@mbakustik.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.